
Benet Lehmann: Esthers Spuren / Lesung
27.4.2025 – 19:00 Uhr | 29.5.2025 – 14:30 Uhr
Die Geschichte der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus.
Es ist fünf nach zwölf.
Die letzten Zeitzeug*innen des Nationalsozialismus versterben. Und in mehreren Bundesländern ist eine faschistische Partei stärkste Kraft in den Parlamenten.
Aber was haben Erinnerungskultur und der Kampf gegen Rechtsextremismus eigentlich miteinander zu tun?
In dem Sachbuch »Esthers Spuren« setzt sich Benet Lehmann mit der Geschichte der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano und mit ihrem Kampf gegen Rechtsextremismus auseinander. Welche Rolle spielt das Erbe der Zeitzeug*innen? Wer erinnert an wen und warum? Was ist in meiner eigenen Familie passiert und wie kann ich dazu forschen? Und: Hilft Erinnerungskultur gegen steigenden Antisemitismus und Rassismus?
Benet Lehmann liest aus dem neuen Buch »Esthers Spuren. Die Geschichte der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus«.
Fotocredit: Susanne Brill
Verlagswebsite